1. Juli 2025, Elena Kurdum
Quelle: Medical Medium Bücher, Radiosendungen, Podcasts, Muneeza Ahmed
Tipps für den Start in Anthony William Ernährung
Dein Start in die Anthony William Ernährung könnte folgenderweise aussehen:
- Mach eine „Bestandsaufnahme“: Schreibe Dir ganz genau auf, welche Beschwerden und Symptome Du hast. Nach drei, sechs, neun, zwölf, … Monaten wiederhole das. Vergleiche Deinen jetzigen Zustand mit den früheren Einträgen. So kannst Du immer verfolgen, was hat sich verbessert. Das motiviert weiterzumachen und schafft die Klarheit, wo noch die Baustellen sind.
- Kaufe die Bücher von Antony William oder leihe sie aus. Nur wenn man sich mit den Ursachen der Krankheiten befasst und sie verstanden hat, kann man den Kampf gegen die Gnadenlosen Vier (Virenexplosion, Schwermetalle, Strahlung und DDT) aufnehmen und das dauerhaft und erfolgreich durchziehen. Also, schaffe Dir das Bewusstsein, wie unser Körper funktioniert und was er wirklich braucht.
- Entferne die No-Foods aus Deiner Ernährung, um den Viren Futter zu entziehen. In den Büchern gibt es verschiedene Level von No-Foods.
Für den Anfang könntest Du folgendes von Deinem Speiseplan streichen:
- Eier
- Milchprodukte
- Gluten
- Mais
- Rapsöl
- Schweinefleisch
- Natürliche Aromas
- Künstliche Aromas
- Künstliche Süßungsmittel
- Integriere Schritt für Schritt die Morgenroutine in Deinen Alltag. Wie folgt:
- ½ Liter Zitronenwasser (versorgt den Körper mit Glykose und Mineralien, setzt die nächtliche Entgiftung fort und spült Toxine aus dem Körper aus). Warte 15-30 Minuten.
- ½ Liter Selleriesaft (stark antiviral und antibakteriell, schwemmt Toxine aus der Leber und dem Verdauungstrakt, verstärkt die Magensäure, versorgt den Körper mit Vitamin C und den Mineralsalzen). Warte 15-30 Minuten.
Wichtig: Wenn Du sehr empfindlich auf Selleriesaft reagierst (mit Übelkeit zum Beispiel oder Bauchschmerzen), bedeutet es, dass Dein Körper voll von Toxinen ist. Dass Dein Darm und Deine Leber sehr viele Pathogene haben.
Mach langsam. Entweder probiere es mit kleinen Mengen und steigere es allmählig. Die Menge und den Zeitraum bestimmst Du!
Anthony hat mal gesagt: je weniger jemand den Selleriesaft verträgt, desto mehr braucht der Körper ihn.
- Schwermetallsmoothie trinken (leitet die Halb,- Leicht,- Schwermetalle, die Strahlung und die Pestizide aus dem Körper aus und andere Toxine, somit auch Futter für die Viren). Besteht aus 7 Komponenten: Wilden Heidelbeeren, Koriander, Spirulina, atlantischer Dulse, Gerstengrassaftpulver, Bananen, Orangen.
Wichtig: Wenn Du es in der Zusammensetzung nicht verträgst, probiere einzelne Zutaten im Laufe des Tages zu Dir zu nehmen. Oder reduziere die eingegebene Menge der Zutaten.
Bitte keinen Chelaten und keine Chlorella nehmen! Schädlich.
Unser Körper liebt uns bedienungslos und kämpft für uns Tag ein Tag aus. Den Gedanken musst Du Dir vergegenwärtigen und nie Glauben an Dich verlieren! Und auch Mitgefühl mit Dir haben. Du hast Deine Erkrankung nicht selbst verschuldet!
Die Symptome sind schmerzhaft und lästig, aber versuche es auch positiv zu sehen: Durch unsere Beschwerden zeigt uns der Körper Probleme auf und wir bekommen die Möglichkeit, sie zu heilen, weil wir Wissen über deren Ursprung haben.

- Integriere Nahrungsergänzungsmittel in Dein Morgenprogramm. Wenn Du empfindlich reagierst,
führe immer nur ein Supplement ein und warte ein paar Tage, bevor Du was Neues nimmst. Mit der Zeit kannst Du die Dosierung steigern. Am wichtigsten sind B12 und Zink.
- Versuche keine radikalen Fette bis zum Mittag und kein Salz zu Dir zu nehmen. Das ermöglicht der Leber, sich weiter zu entgiften.
- Versuche tierisches Fett zu reduzieren. Hähnchen, Fisch und Pute füttern keine Viren. Aber sie erschweren der Leber die Fähigkeit, zu entgiften und Toxine unschädlich zu machen. Fleischprodukte erhalten mehr Fett als Protein.
Zu viel pflanzliches Fett ist genauso schädlich. Je schlechter der Zustand der Leber, desto wichtiger ist die Fettreduktion. Fett erschwert unserem Immunsystem nach Viren und Bakterien zu suchen. Fett oxidiert Schwermetalle und verhindert die Glykoseaufnahme in den Zellen. Ein Erwachsener braucht nur 4% Protein und 1% Fett. Das bekommen wir aus dem grünen Blattgemüse. Fett ist ein Stimulant. Bei jeder Fettzufuhr werden die Nebennieren in Überlebungsmodus versetzt, Flight oder Fight Modus. Es wird viel toxisches Adrenalin produziert, deswegen fühlen sich die Menschen wie high nach dem deftigen Essen. Das macht süchtig.
- Versuche Trigger zu meiden soweit es möglich ist:
- Adrenalin (keine Horrorfilme, extreme Sportarten, Sport auf nüchternen Magen), regelmäßig snacken, um den Blutzucker stabil zu halten.
- Jahreszeitenwechsel
- Toxische Schwermetalle
- Strahlung
- Pestizide, Herbizide
- Todesfall in der Familie
- Brocken heart
- Unglückliche Liebe
- Insektenstiche
- Regen
- Pharmazeutische Stoffe
- Chemikalien zu Hause
- Drogenkonsum
- Körperliche Verletzungen
- Finanzielle Probleme
- Sommerschwimmen (Chlor, toxische Pflegeprodukte und Sonnencreme von den anderen Menschen im Wasser)
- Teppichreiniger
- Frischer Farbanstrich
- Schlaflosigkeit
- Petrochemikalien
- No-Foods
- Schütze die Nebennieren:
- Alle zwei Stunden etwas essen (alle Babys und Kleinkinder snacken auch sehr oft, sie zum Vorbild nehmen). Ansonsten denkt der Körper, wir sterben, weil der Blutzucker abfällt.
- Antivirales Protokoll machen
- Fettarm bis fettfrei sein
- Stress reduzieren
- Anthony William Meditationen machen
Wir nehmen zu uns ca. 80 000 Mahlzeiten im Laufe unseres Lebens ein.
- Integriere so viel wie möglich Obst, grünes Blattgemüse, Gemüse, Kräuter und Wildpflanzen in Deinen Speiseplan. 450-500 Gr. Blattgemüse pro Tag sind optimal.
- Vertraue Deinem Körper, höre auf Deine Intuition. Auch mit den kleinen Schritten kommt man voran.
Denk daran: Es ist kein Marathon. Es ist ein Prozess. Es ist Deine persönliche Heilungsreise.
Pusch Dich nicht!